Direkt zum Inhalt
Kostenfreier Versand ab € 75,00
Kostenfreier Versand ab € 75,00
Kostenfreier Versand ab € 75,00

Aftershave, Eau de Cologne & Co.: Warum dein Duft schneller verfliegt, als du denkst!

Kennst du das? Du trägst morgens dein Aftershave auf, fühlst dich wie ein frisch gebadeter Gentleman – und nach einer Stunde ist der Duft wie vom Erdboden verschluckt. "Mann, warum...

Kennst du das? Du trägst morgens dein Aftershave auf, fühlst dich wie ein frisch gebadeter Gentleman – und nach einer Stunde ist der Duft wie vom Erdboden verschluckt. "Mann, warum hält das nicht den ganzen Tag?" denkst du dir. Nun, die Antwort ist einfach: Weil Aftershave nicht dasselbe ist wie ein Eau de Toilette oder gar ein Eau de Parfum! Lass uns das Ganze mal aufdröseln, damit du nie wieder im Duftraumnebel stochern musst.

Aftershave – Mehr als nur Duft!

Aftershave ist kein Parfum. Ja, es riecht gut, aber sein Job ist ein anderer: Es soll deine Haut nach der Rasur beruhigen und desinfizieren. Deshalb enthält es oft Alkohol, der kleine Schnitte desinfiziert und Keime killt. Gleichzeitig sind oft hautfreundliche Stoffe wie Aloe Vera oder Kamille enthalten, damit du nicht wie ein frisch geschorenes Schaf mit Rasurbrand herumläufst. Der Duft? Ja, der ist nett, aber eher eine kleine Dreingabe und verfliegt recht schnell. Schließlich sollst du dich nicht den ganzen Tag wie ein wandelndes Desinfektionsmittel fühlen.

Eau de Cologne – Der Duft mit Erfrischungseffekt

"Aber mein Opa hat doch immer 4711 als Aftershave benutzt!" – Richtig! Eau de Cologne (EdC) hat oft einen hohen Alkoholanteil und ist dadurch manchmal als Aftershave tauglich. Allerdings ist der Duftanteil mit 2-5 % eher gering, weshalb es nicht besonders lange auf der Haut bleibt. Dafür sorgt es für einen schönen Frische-Kick – perfekt für heiße Tage oder wenn du einfach mal einen olfaktorischen Wachmacher brauchst. Aber auch hier gilt: Wer stundenlange Duftwirkung erwartet, wird enttäuscht. Außer du legst zwischendurch mal nach. Aber wer hat schon die Zeit dazu?

Eau de Toilette – Jetzt wird’s ernst!

Wenn du willst, dass dein Duft dich länger begleitet, dann greif zum Eau de Toilette (EdT). Hier liegt der Duftölanteil bei 5-15 %, was bedeutet: Mehr Power, längere Haltbarkeit. Allerdings ist ein Eau de Toilette kein Aftershave! Wenn du es direkt auf die frisch rasierte Haut klatscht, könnte das ein wenig brennen – und zwar so richtig. Außerdem fehlen die pflegenden Stoffe, die deine Haut nach der Rasur braucht. Daher: EdT auf die Pulspunkte (Handgelenke, Hals, hinter die Ohren, ins Haar), aber bitte nicht als Aftershave missbrauchen.

Eau de Parfum – Der Langstreckenläufer unter den Düften

Du willst, dass dein Duft dich von morgens bis abends begleitet? Dann ist ein Eau de Parfum (EdP) deine Waffe. Hier liegt der Duftölanteil bei 15-25 %, was bedeutet: Mehr Intensität, längere Haltbarkeit und eine stärkere Sillage (das ist der feine Dufthauch, den du hinterlässt). Aber Achtung! EdP hat auf frisch rasierter Haut nichts verloren – es brennt nicht nur höllisch, sondern kann auch Hautirritationen verursachen. Ein Parfum ist für die Kleidung und die Haut (außer direkt nach der Rasur) gedacht, nicht für deine Wangen nach dem Rasieren.

Fazit: Was, wann, wo?

  • Aftershave = Hautpflege + Desinfektion, kurzer Duftspaß.

  • Eau de Cologne = Erfrischend, leicht, kann manchmal als Aftershave durchgehen.

  • Eau de Toilette = Länger haltbar, aber kein Aftershave!

  • Eau de Parfum = Intensiv und langlebig, aber nichts für frisch rasierte Haut.

Also, liebe Männer: Wenn euer Aftershave-Duft nicht lange hält, ist das kein Produktionsfehler – das ist Absicht! Nutzt es für die Hautpflege und setzt für einen länger anhaltenden Duft auf ein Eau de Toilette oder Eau de Parfum. So riecht ihr nicht nur gut, sondern behandelt eure Haut auch mit dem Respekt, den sie verdient. Prost auf den perfekten Duft! 🥂

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen