❄️ Cold Shave – Rasieren mit Eiswasser: Sommertrend oder Hauttortur?
Was ist „Cold Shave“ überhaupt?
Beim Cold Shave, also der Rasur mit eiskaltem Wasser, wird bewusst auf warmes Wasser verzichtet. Stattdessen wird das Gesicht vor, während und nach der Rasur mit kaltem bis eiskaltem Wasser behandelt – teilweise sogar mit Eiswürfeln. Der Trend verspricht weniger Hautirritationen, kleinere Poren und ein erfrischendes Gefühl.
Warum setzen Männer auf die eiskalte Rasur?
1. Porenverengung & Hautberuhigung
Kälte sorgt dafür, dass sich die Poren zusammenziehen. Das kann nicht nur das Risiko von eingewachsenen Haaren verringern, sondern auch das Eindringen von Bakterien minimieren.
2. Weniger Rasurbrand
Viele Männer berichten, dass nach einer Cold Shave weniger Rötungen oder Rasurbrand auftreten – gerade bei empfindlicher Haut ein echter Pluspunkt.
3. Erfrischender Start in den Tag
Der Frischekick ist nicht zu unterschätzen: Die Cold Shave weckt, belebt und wirkt wie ein natürlicher Energieboost – perfekt für heiße Sommertage.
Nachteile: Warum Cold Shave nicht für jeden geeignet ist
❗ 1. Nicht ideal bei sehr dickem Bartwuchs
Ohne warmes Wasser wird die Haut nicht aufgeweicht. Das erschwert das Rasieren bei starken oder drahtigen Barthaaren – was zu ziependem Rasieren oder Mikroverletzungen führen kann.
❗ 2. Haut kann „gestresst“ reagieren
Gerade bei sehr sensibler Haut kann der plötzliche Kältereiz kontraproduktiv wirken. Spannungsgefühl und leichte Rötungen direkt nach der Rasur sind möglich.
So funktioniert die perfekte Cold Shave
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Gesicht mit kaltem Wasser abspülen oder kurz mit Eiswürfeln kühlen
Ziel: Poren schließen und Haut kühlen.
-
Pre-Shave-Öl oder Gel auftragen
Das sorgt für zusätzliche Gleitfähigkeit – besonders wichtig ohne warmes Wasser.
-
Mit kaltem Wasser einschäumen & rasieren
Am besten mit einem scharfen Rasierer arbeiten – möglichst wenig Druck!
-
Mit eiskaltem Wasser abspülen & After Shave Balm auftragen
Kühlende Produkte mit Aloe Vera oder Hamamelis sind ideal.
Fazit: Cold Shave – cooles Ritual oder überschätzter Hype?
Für viele Männer kann Cold Shaving im Sommer eine echte Wohltat sein – vorausgesetzt, der Bartwuchs ist nicht zu dick und die Haut verträgt den Kältereiz. Wer empfindliche Haut hat oder mit Rasurbrand kämpft, sollte der Methode eine Chance geben.
Unser Tipp: Teste die Cold Shave an einem freien Tag oder Wochenende – so kannst du ohne Druck ausprobieren, ob dein Hautbild davon profitiert.
💡 Interesse an hochwertigen Rasurprodukten für kalte oder klassische Rasur?
Entdecke jetzt die Rasurpflege von Tonsus – für ein gepflegtes Hautbild bei jedem Wetter.